Chi. Chikyuu no Undou ni Tsuite
チ。―地球の運動について―
Polen im frühen 15. Jahrhundert: Zu dieser Zeit ist das geozentrische Weltbild, bei dem die Erde den Mittelpunkt des Universums darstellt, die vorherrschende Lehrmeinung. Wer eine von diesem Weltbild abweichende Sternenkonstellation erforscht, wird als Ketzer gebrandmarkt und von der Kirche bestraft. Schon beim zweiten Vergehen wird man auf dem Scheiterhaufen bei lebendigem Leibe verbrannt.Mit gerade einmal zwölf Jahren darf Musterschüler Rafal bereits auf die Universität gehen. Er möchte Theologie, das renommierteste aller Fachgebiete, studieren. An seiner Schule wird er von Lehrern und Mitschülern gleichermaßen gelobt, doch weil er als Waisenkind aufgewachsen ist, kennt Rafal auch die unschönen Seiten des Lebens. Er sieht sich selbst als gewiefter Lebenskünstler, der rational handelt, um weiterhin ein gutes Leben zu führen. Er sagt, was andere hören wollen, und tut, was andere von ihm erwarten, weshalb er aber auch seine Leidenschaft aufgeben muss, um sich voll und ganz dem Theologiestudium zu widmen: Astrologie.Durch seinen Vormund Professor Potocki trifft Rafal auf den Ketzer Hubert, der wegen verbotener Forschungen festgenommen wurde und nun wieder auf freien Fuß kommt. Hubert betrieb Forschungen über ein Weltbild, bei dem die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt: das heliozentrische Weltbild. Es dauert nicht lange, bis Hubert richtig ahnt, dass auch Rafal großes Interesse an Astrologie hat und der Wahrheit des Universums auf die Spur kommen möchte. Er bittet Rafal, die Forschungen an seiner Stelle fortzusetzen, doch das ist ein gefährliches Unterfangen, das den Tod bedeuten könnte, sollte die Kirche dahinterkommen. Ist Rafal bereit, sein Leben aufs Spiel zu setzen, um die Wissenschaft voranzubringen …?
Drama
Abenteuer
Horror
Mystery
Scifi
Abenteuer
Horror
Fantasy
Drama
Psychodrama
Splatter
Tragödie
Übermäßige Gewaltdarstellung
Historisch
Mittelalter